Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verzögern, ist ein freier Zugang zum MAS nicht möglich. Das Museum begrüßt eine bestimmte Höchstzahl an Besuchern pro Zeitblock. Kaufen Sie ein Ticket online im Voraus, damit Sie sicher sein können, dass der Zugang gewährt wird. Sie können versuchen, Tickets vor Ort zu kaufen, indem Sie einen QR-Code scannen. Es besteht jedoch das Risiko, dass die maximale Anzahl von Personen für den Zeitblock erreicht wird. Eine Eintrittskarte ist erforderlich für den Zugang zum Boulevard oder das Panorama. Auch Besucher, die Recht auf kostenlosen Eintritt haben, müssen eine E-Eintrittskarte reservieren.
Es ist obligatorisch, im Museum eine Mundschutzmaske zu tragen (eben auf das Panorama). Wir müssen Besucher ohne Maske leider ablehnen.
Maßnahmen
vor und während Ihrem Besuch
- Beachten Sie die Ankunftszeit auf Ihrem Ticket. Der Zugang kann verweigert werden, wenn die Ankunftszeit nicht eingehalten wird.
- Buchen Sie Ihr Ticket im Voraus, um Enttäuschungen am Schalter zu vermeiden.
- Vermeiden Sie es, die Schließfächer zu verwenden. Bringen Sie nach Möglichkeit keine (großen) Taschen mit.
- Folgen Sie der ausgeschilderten Strecke, berühren Sie nichts und befolgen Sie die Anweisungen des Personals. Halten Sie anderthalb Meter Abstand zu anderen. TIPP: Der Raum zwischen den Medaillons im Boden beträgt 1,50 m.
- Stehen Sie auf der Rolltreppe rechts.
- Der Ton in den Museumsräumen kann über Buchsen und Ihre eigenen Android Kopfhörer gehört werden. Es gibt auch Kopfhörer zum Verkauf an der Abendkasse. Drahtlose Kopfhörer können nicht gekoppelt werden.
Schutzmaßnahmen
- Das Museum handhabt einen strikten Hygieneplan. Geben Sie den Mitarbeitern, die Klinken, Treppengeländer, glatte Oberflächen, Toiletten usw. reinigen, die Zeit, um ihre Arbeit korrekt auszuführen.
- Tragen Sie eine Mundschutzmaske, auch auf das Panorama. Es ist obligatorisch für alle über 12 Jahre alt.
- Husten und niesen Sie in Ihren Ellbogen.
- Waschen Sie vor und nach Ihrem Besuch sofort Ihre Hände.
- Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie krank sind.
Eintrittskarten
Zeitfenster
- Sie können das Museum von 10 bis 17 Uhr besuchen. Für einen Besuch werden 90 Minuten veranschlagt.
- Eine begrenzte Anzahl von Personen darf alle 30 Minuten eintreten.
- Sie können Eintrittskarten für folgende Zeitfenster erstehen:
10 Uhr / 10.30 Uhr / 11 Uhr / 11.30 Uhr / 12 Uhr / 12.30 Uhr
13 Uhr / 13.30 Uhr / 14 Uhr / 14.30 Uhr / 15 Uhr
Ausstellungen
Tickets
-
Mit einem Ticket 'MAS Dauerausstellung' haben Sie Zugang zum Dauerausstellung (5 Sälen), dem Boulevard und dem Panorama.
Tickets MAS Dauerausstellung - Mit einem Ticket 'MAS + temporären Ausstellung' haben Sie Zugang zu allen Museumssälen (6 Sälen), dem Boulevard und dem Panorama.
Bis zum 13. September 2021 können Sie in der Ausstellung «100 x Congo. Ein Jahrhundert kongolesischer Kunst in Antwerpen» hundert Highlights unserer kongolesischen Sammlung betrachten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite '100 x Kongo'.
Tickets MAS + 100 x Kongo
Mittwochs kostenlos
Das MAS ist jeden letzten Mittwoch im Monat kostenlos zugänglich. Für diese Tage müssen Sie auch ein Ticket für einen festen Zeitblock im Voraus buchen.
Mittwoch kostenlos - Dauerausstellung + Temp. Ausstellung
Mittwoch kostenlos - Dauerausstellung
Brauchen Sie Hilfe?
- Hast du noch eine frage? Die Antwort finden Sie in diesem FAQ-Dokument
- Brauchen Sie Hilfe bei der Online-Buchung eines Tickets? Lesen Sie das Handbuch oder rufen Sie das Stedelijk Contactcenter an (+32)3 22 11 333 (Arbeitstage von 9 bis 17 Uhr). Unsere Kollegen hilfen Sie Ihnen gerne weiter.
Presse, Handel oder Reiseunternehmen
Sind Sie ein Mitglied der Presse oder möchten Sie einen Besuch für Handel oder eine Reiseunternehmen wünschen, senden Sie bitte eine E-Mail an mas@antwerpen.be
Gruppenbesuche und Führungen
Gruppenbesuche und Führungen sind leider noch nicht möglich. Nur kleine Gruppen mit Kindern unter 12 Jahren sind erlaubt (Klassenbesuch).
Preise
Dauerausstellung:
|
Dauerausstellung + Temporäre Ausstellung:
|
Standard Tarif:
- Erwachsene zwischen 25 und 65 Jahren
Sondertarif:
- Jugendliche zwischen 12 und 26 Jahren
- Senioren 65+
Freien Eintritt für:
- Kinder unter 12 Jahren
- Einwohner Antwerpens mit A-Karte (nur für die Dauerausstellung)
- A-Karte-Inhaber mit Opportunitätsrate
- Begleiter von Menschen mit Behinderungen
- Antwerpener Stadtführer
- Freunde der Antwerpener Museen
- Personen mit:
- ICOM-Karte
- Lehrerkarte
- Antwerp City Card (Kaufen Sie eine Antwerp City Card online)
- MuseumPassMusée
Mit einem MuseumPassMusée können Sie alle teilnehmenden belgischen Museen ein Jahr lang besuchen, wann und wie oft Sie möchten. Der Museumspass ist online über diesen Link erhältlich. Weitere Infos unter www.museumpas.be
Praktisches
MAS | Museum aan de Stroom
Hanzestedenplaats 1
2000 Antwerpen
Geöffnet:
Die Museumsräume, das Boulevard und Panorama sind geöffnet:
- Dienstag bis Sonntag: von 10 bis 17 Uhr (letzter Einlass: 15.30 - 16.00 Uhr.
- Ausnahmsweise am Ostermontag und Pfingstmontag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Das MAS ist geschlossen:
- jeden Montag, mit Ausnahme von Ostermontag und Pfingstmontag
- am 1. Januar, 1. Mai, Himmelfahrt, 1. November und 25. Dezember
Erreichbarkeit
Überprüfen Sie Ihre Route auf der Website slimnaarantwerpen.be. Einige Vorschläge:
Mit dem Fahrrad
An der Fahnenreihe direkt vor dem Museum finden Sie einen geräumigen Fahrradschuppen.
Mit dem „Velo“ (Antwerpener Mietfahrrad)
Am Fuß des MAS befinden sich zwei Velo-Stationen, eine am Hanzestedenplaats und eine am Sint-Laureiskaai direkt gegenüber der Nassaubrug. Weitere Informationen finden Sie auf www.velo-antwerpen.be.
Mit Straßenbahn & Bus
- Linie 7 (Mortsel - Eilandje) bis zur Endhaltestelle MAS. (450 Meter zu Fuß)
- Linie 24 (Silsburg - Havenhuis) nach London Endhaltestelle. (600 Meter zu Fuß).
- Linie 1 (P + R Luchtbal - Zuidstation) bis zur Haltestelle Noorderplaats. Von hier aus gehen Sie 15 Minuten zum Museum.
- U-Bahn 9 oder 15 in Richtung Linkeroever bis zur Haltestelle Meir. Verlassen Sie die U-Bahn-Station über die Ausfahrt "Sint-Katelijnevest" und nehmen Sie die Straßenbahn 7 bis zur letzten MAS-Haltestelle.
Den Fahrplan finden Sie auf der De Lijn-Website
Mit dem Zug
- Nehmen Sie vom Antwerpener Hauptbahnhof die U-Bahn 3, 5, 9 oder 15 in Richtung Linkeroever bis zur Haltestelle Meir. Verlassen Sie die U-Bahn-Station über die Ausfahrt "Sint-Katelijnevest" und nehmen Sie die Straßenbahn 7 bis zur letzten MAS-Haltestelle.
Die Zugfahrpläne finden Sie unter belgiantrain.be/de
Mit dem Wasserbus
- Der Wasserbus verbindet Hemiksem und Lillo unter anderem mit Haltestellen in Kruibeke, Zwijndrecht, Sint-Anna und Steenplein (Abfahrt jede halbe Stunde). Wenn Sie von Linkeroever kommen, können Sie auch die Ferry nehmen.
Alle praktischen Informationen wie Preise und Abfahrtszeiten finden Sie auf dewaterbus.be/de.
Mit dem Wagen
Denken Sie bitte daran, dass die gesamte Antwerpener Innenstadt und das Stadtviertel Linkeroever zur Umweltzone erklärt ist. Fahrzeuge, die zu viel Ruß und Feinstaub ausstoßen, dürfen dann nicht mehr in die Umweltzone hineinfahren.
Weitere Informationen über die Umweltzone in Antwerpen finden Sie auf www.sna.be/de/lez
Parkmöglichkeiten
- Straßenparkplatz in der Nähe der MAS.
- Parkplatz Godefriduskaai (Zeevaartstraat 11)
- Auf dem benachbarten Van Schoonbekeplein gibt es 2 Parkplätze für Menschen mit Behinderungen.
Zugänglichkeit
Weniger mobile Besucher
- Das MAS ist auch für weniger mobile Besucher und Personen mit einem auditiven oder visuellen Handicap zugänglich. Das MAS ist Partner im Projekt European Disability Card. Bei Vorlage der Karte tritt Ihr Begleiter/Ihre Begleiterin kostenlos ein. Weitere Informationen: http://eudisabilitycard.be/de
- Kommen Sie in einem Rollstuhl? Teilen Sie es uns im Voraus unter der Nummer 03 338 44 00 mit und melden Sie sich am Schalter. Ein Mitarbeiter des MAS bringt Sie dann mit dem Aufzug in die gewünschte(n) Etage(n).
- Für Ihren Begleiter/Ihre Begleiterin ist der Eintritt frei.
- Im MAS-Boulevard und in den Museumssälen gibt es Sitzbänke. Auch die sanitären Anlagen sind barrierefrei.
- Am Schalter im Erdgeschoss stehen 3 Rollstühle kostenlos zur Verfügung. Sie können sie im Voraus über balie.mas@antwerpen.be oder unter der Nummer +32 3 338 44 00 buchen.
- Das Panoramadach (+10) kann nur über eine Treppe erreicht werden, aber die Seitenterrasse in der 9. Etage ist für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Personen mit einem auditiven Handicap
- In allen Museumssälen gibt es informative Saaltexte.
- Am Schalter und im Atelier wurde eine Ringleitung installiert, die störende Umgebungsgeräusche filtert.
- Für Ihren Begleiter/Ihre Begleiterin ist der Eintritt frei.
Personen mit einem visuellen Handicap
- Downloaden Sie die Wegbeschreibung für Blinde und sehbehinderte Menschen (PDF-Dokument auf Niederländisch)
- Für Ihren Begleiter/Ihre Begleiterin ist der Eintritt frei.
- Blindenhunde sind im MAS-Boulevard und in den Museumssälen zugelassen.
- Es wurde eine spezielle MAStour für Blinde und Sehbehinderte Menschen ausgearbeitet, die von einem Führer begleitet wird.
- Möchten Sie das Museum lieber allein besuchen?
- Dann können Sie sich kostenlos eine CD ausleihen, die Sie auf Ihrem Daisyspieler abspielen können. Ein Erzähler führt Sie dann durch alle Etagen des Museums.
- Downloaden Sie die eingesprochene MAStour (audiofile auf Niederländisch)
- Downloaden Sie die Geschriebene MAStour (PDF-Dokument auf Niederländisch)
Babys und Kleinkinder
- Buggys können auf eigene Verantwortung mit auf die Rolltreppe genommen werden. Möchten Sie lieber den Aufzug benutzen? Melden Sie sich dann am Informationsschalter. Ein Mitarbeiter bringt Sie mit dem Aufzug in die gewünschte(n) Etage(n). Sie können den Buggy auch sicher im Erdgeschoss stehen lassen. Melden Sie sich dazu am Informationsschalter.
- Ein Rucksack mit einem Baby oder Kleinkind ist in den Museumssälen nicht gestattet, ein Tragesack oder Tragetuch hingegen schon.
- Das Panorama (+10) ist nur über eine Treppe zu erreichen. Die Seitenterrasse in der 9. Etage ist für Buggys zugänglich.
- In der Toilette im Erdgeschoss gibt es einen Wickeltisch für Babys.
- Im Erdgeschoss befindet sich auch ein Ort, an dem Sie in aller Ruhe Ihr Kind stillen können. Fragen Sie danach am Informationsschalter.
Besucherführer
Sie können einen Besucherführer auf Ihrem Smartphone konsultieren. Führer sind in den Museumsräumen nicht mehr verfügbar. Sie finden sie online hier:
- 100 x Congo (Niederländisch / Französisch / Englisch)
- Antwerpen à la carte (Niederländisch / Französisch / Englisch)
- Leben und Tod (Niederländisch / Französisch / Englisch)
- Kunst aus dem präkolumbischen Amerika (Niederländisch / Französisch / Englisch)
Pavillons
- Suchen Sie ein exklusives Geschenk oder ein originelles Souvenir? Dann besuchen Sie den MASshop, der weit mehr als ein durchschnittlicher Museumsladen ist. Mehr auf MAsshop.
- Das Besucherzentrum MAS Hafenpavillon bringt den Hafen in die Stadt. Es ist der richtige Ort, wenn Sie eine Frage zum Hafen haben oder Inspiration für einen überraschenden Tag suchen. Aufgrund der Koronamaßnahmen sind maximal 7 Besucher gleichzeitig erlaubt. Freien Zugang.
- Der Antwerpener Morgenpavillon erzählt alles über die Stadtentwicklung in Antwerpen damals und heute. Über eine große digitale Wand können Sie mehr als 100 Stadtentwicklungsprojekte entdecken. Freien Zugang
Lesen Sie hier alle Maßnahmen der Stadt Antwerpen um die Verbreitung von das Coronavirus zu begrenzen